Aktive Gruppen im Bürgerhaus
Viele verschiedene Gruppen bieten vielfältige Möglichkeiten zum Mitmachen und Mitgestalten im Bürgerhaus an.
Hier ein Überblick der aktiven Gruppen:
Attac
Attac ist ein Netzwerk, welches im Jahr 2000 in Frankreich gegründet wurde und inzwischen ca. 90 000 Mitglieder in 50 Ländern hat. Vor allem geht es um das Thema Globalisierung, welche unsere Gesellschaft mit enormem Tempo verändert und tief in unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen eingreift.
Ziel unserer Arbeit vor Ort ist zum einen der gegenseitige Austausch und die Diskussion über aktuelle politische Entwicklungen. Zum anderen organisieren wir regelmäßig Bildungsveranstaltungen in Form von Vorträgen, Filmvorführungen oder Ausstellungen.
Unsere Treffen finden immer am ersten Donnerstag eines Monats statt; Beginn ist um 19:00h. Wir freuen uns über Gäste; auch Nichtmitglieder sind sehr willkommen.
Ansprechperson der Heidenheimer Gruppe ist Heinz Fischer.
Kontakt über attac@heidenheim.com.
Deutscher Alpenverein
- Wir sind eine Sektion des Deutschen Alpenvereins mit derzeit etwa 2000 Mitgliedern.
Im Bürgerhaus führen wir seit einiger Zeit unsere Monatsversammlungen durch. Diese stehen allen Mitgliedern und am Bergsport interessierten Mitbürgern offen. Neben der Diskussion des aktuellen Vereinsgeschehens werden Informationsveranstaltungen gemacht, Dia- und Filmvorträge zu Bergsport- und Naturschutzthemen gezeigt oder Kurse angeboten.
Homepage
Kontakt:
Email: dav-brenztal@gmx.de
DRK Seniorengymnastik
- Fit bis ins hohe Alter: DRK-Gymnastik
Training für Körper, Geist und Seele
Ansprechpartnerinnen: Frau Zell/Frau Denninger Telefon: 07321 3583-27
Email: gesundheitsprogramme@drk-heidenheim.de
Unser Angebot:
Unsere Übungsleiterinnen, ausgebildet an der DRK Landeschule, sorgen für ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm, das das Herz-Kreislaufsystem und den Stoffwechsel anregt, zur Stärkung der Muskulatur beiträgt und die Beweglichkeit von Gelenken, Bändern und Sehnen positiv beeinflusst. Regelmäßige Bewegung ist das beste Hausmittel um die Koordinationsfähigkeit und den Gleichgewichtssinn zu erhalten und somit einer Sturzanfälligkeit vorzubeugen. Ein regelmäßiges Treffen unter Gleichgesinnten sorgt für interessanten Austausch, hält den Geist aktiv und bietet Einsamkeit und Isolation die Stirn.
Kosten: 20 € pro Quartal nach einer kostenlosen „Schnupperstunde“
Zielgruppe:Die DRK-Bewegungsprogramme stehen allen Bürgern offen, die Spaß an der Bewegung haben. Es sind keine besonderen Voraussetzungen oder Kenntnisse notwendig. Die sanften aber gezielten Übungen sind auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen und chronischen Erkrankungen durchführbar.
Filmclub Heidenheim e.V.
Friedensgruppe Heidenheim
- Friedensgruppe Heidenheim, gegründet 1981, ist Teil der deutschen und internationalen Friedensbewegung. Wir sind offen für alle Menschen die für friedliche Lösungen von Konflikten stehen und die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" der UNO unterstützen. Wir wollen die Abkehr von militärischen Sicherheitsarchitekturen und stattdessen "Sicherheit neu denken".
Kontakt:
Hans Bernhard
Friedrich-Degeler-Platz 3
89522 Heidenheim
Tel: 07321 9242531
E-Mail: pinkebernhard@aol.com
Haus der Familie
Herz- und Zeitverschenker
- „Der Einsamkeit ein Schnippchen schlagen“
Ein Projekt der Aktion „Freunde schaffen Freude e.V.“
für die Stadt Heidenheim mit Teilorten
ENTWEDER
Sie fühlen sich einsam zu Hause und möchten
Besuche bekommen, Spiele spielen, Kaffee trinken, Reden, erzählen, erfahren, Gemeinsam kochen, stricken, handwerken, Photoalben anschauen, spazieren gehen, Kirchen-, Friedhofsbesuch, Begleitung zum Einkaufen, Eisessen, Konzert- Theaterbesuch, Arzt, Friseur, Behörde.
Diese Punkte sind individuell erweiterbar.
ODER
Sie möchten als Ehrenamtlicher bei uns mitmachen und uns bei diesen Aufgaben unterstützen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig und Sie selbst bestimmen, in welchem zeitlichen Rahmen Sie sich engagieren möchten.
ODER
Sie als Angehöriger, Nachbar, Freund, Arzt, Pflegedienstmitarbeiter kennen jemanden, der gerne Besuch oder Kontakt hätte.
Falls einer der Punkte auf Sie zutrifft, melden Sie sich bitte.
Wir freuen uns auf Sie!
Martina Müller & Thomas Volk
im Bürgerhaus
Hintere Gasse 60
89522 Heidenheim
Tel. 01575 82 46 287
herz-und-zeitverschenker@fsf-ev.de
Montags und Mittwochs von 14:00 – 17:00 Uhr
IG Metall 55+
Internet- und PC Unterstützung
- Der Stadtseniorenrat Heidenheim e.V. versteht sich als Organ der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches auf sozialem, wirtschaftlichem, kulturellem und gesellschaftspolitischem Gebiet. Eine besondere Aufgabe sehen wir in der Förderung der Beziehungen und dem Dialog zwischen den Generationen sowie der Verantwortung für die nachwachsende Generation.
Ziel des Stadtseniorenrats Heidenheim ist es auch, der Generation 50 plus die Digitale Welt näher zu bringen.
Der Verein fördert und organisiert mit dem Projekt Internet- und PC-Unterstützung für Generation 50plus Vorträge und Hilfe zu allen Themen rund um die digitale Welt zu Computer, Tablets, iPhones und Smartphones.
Ehrenamtliche Internetlotsen stehen jeden Montag von 10-12 Uhr (außer in den Ferien und an den Vortrags-Terminen) den Bürgern mit neutraler Beratung und Unterstützung zur Seite, bei offenen Treffpunkten in Räumen des Bürgerhauses Heidenheim.
E-Mail: internetlotsen@stsr-heidenheim.de
Zielgruppen:
Internet- und PC-Unterstützung für Generation 50plus
Ehrenamtliche Internetlotsen stehen den Bürgern mit neutraler Beratung, Unterstützung und Hilfe zu allen Themen rund um die digitale Welt zu Computer, Tablets, iPhones und Smartphones zur Seite, bei offenen Treffpunkten in Räumen des Bürgerhauses Heidenheim.
Des Weiteren findet monatlich eine Telefon-Sprechstunde mit dem Vorstand des StSR statt. Telefon : 0176 545 20839
Kontakt:
Stadtseniorenrat Heidenheim e.V.
Bürgerhaus
Hintere Gasse 60
89522 Heidenheim
E-Mail: info@stsr-heidenheim.de
Vorsitzende: Erika Völkel
Telefon: 07321 / 41316
E-Mail: stadtseniorenrat-hdh@t-online.de
Homepage
Kinokultur Heidenheim e.V.
- Das gemeinsame Ziel der Kinokultur ist, Filme zu zeigen, die in den kommerziellen Kinos wenig Platz finden und weit entfernt vom "Blockbuster" sind. Die Kinokultur arbeitet nicht gewinnorientiert und möchte und kann auch nicht mit dem örtlichen Kinoanbieter konkurrieren. In den Zeiten vor der Pandemie haben wir 3 x im Jahr in unterschiedlichen Räumlichkeiten Filme gezeigt. In der Regel findet eine Veranstaltung im März, eine an einem Wochenende im Oktober und eine Kurzfilmveranstaltung immer am 21.12 eines Jahres in der Stadtbibliotheque statt.
Die Gruppe sucht gemeinsam Filme aus, nimmt Kontakt mit den Verleihfirmen auf, und sucht Räumlichkeiten, im Idealfall solche die passend zu den Filmen sind (z.B. Amtsgericht mit Krimi, Musikschule mit Musikfilm etc.)
Wir haben derzeit 10 Mitglieder und eine guten Stamm an Email Freunden, die wir über unsere Aktivitäten informieren.
Bei Interesse einfach melden: info@kinokultur.heidenheim.de
Lachyoga
Offenes Liedersingen am Abend
Omas gegen Rechts
- OMAS GEGEN RECHTS in Deutschland wurde 2018 gegründet, inspiriert von den schon seit 2017 in wien/Österreich existierenden Gruppe #omasgegenrechts.
Es ist eine zivilgesellschaftliche überparteiliche Initiative,die sich in den politischen Diskurs einmischen will. Wir setzen uns ein fürDemokratie,Gleichberechtigung, Respekt und Achtung gegenüber allen Menschen, unabhängig von Religion oder ethnischer Zugehörigkeit.
Mit augenfälliger Symbolik erheben ältere Frauen, sogenannteOMAS,ihre Stimme zu den gefährlichenProblemen und Fragestellungen der heutigen Zeit. Willkommen sind aber auchOPAS,Kinder, Enkelkinder und Freund*innen.
Weitere Infos unter
www.omasgegenrechts.de
Kontakt in Hdh
OmasgegenrechtsHeidenheim@web.de
Schwäbischer Albverein
- Der Schwäbische Albverein e.V. mit Sitz in Stuttgart verfolgt gemäß seiner Satzung die folgenden Ziele:
Er fördert und pflegt das Wandern sowie damit zusammenhängende sportliche und kulturelle Betätigungen.
Er fördert den Natur- und Umweltschutz. o Er setzt sich für den Schutz und die Pflege der Landschaft und der Denkmale ein.
Er fördert das Brauchtum und das Heimatbewusstsein und die damit verbundenen kulturellen und künstlerischen Betätigungen.
Er pflegt die heimische Mundart. o Er fördert die Umweltverträglichkeit naturnaher Erholung.
Er widmet sich der Jugend- und Familienarbeit und allen mit diesen Zielen zusammenhängenden Bestrebungen.
Er fördert die Umweltbildung.
Homepage
Zielgruppe: Der Schwäb. Albverein ist der Allgemeinheit zugänglich
Stadtseniorenrat Heidenheim e.V.
- Der Stadtseniorenrat Heidenheim e.V. versteht sich als Organ der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches auf sozialem, wirtschaftlichem, kulturellem und gesellschaftspolitischem Gebiet. Eine besondere Aufgabe sehen wir in der Förderung der Beziehungen und dem Dialog zwischen den Generationen sowie der Verantwortung für die nachwachsende Generation.
Ziel des Stadtseniorenrats Heidenheim ist es auch, der Generation 50 plus die Digitale Welt näher zu bringen.
Der Verein fördert und organisiert mit dem Projekt Internet- und PC-Unterstützung für Generation 50plus Vorträge und Hilfe zu allen Themen rund um die digitale Welt zu Computer, Tablets, iPhones und Smartphones.
Ehrenamtliche Internetlotsen stehen jeden Montag von 10-12 Uhr (außer in den Ferien und an den Vortrags-Terminen) den Bürgern mit neutraler Beratung und Unterstützung zur Seite, bei offenen Treffpunkten in Räumen des Bürgerhauses Heidenheim.
Des Weiteren findet monatlich eine Telefon-Sprechstunde mit dem Vorstand des StSR statt. Telefon : 0176 545 20839
Kontakt:
Stadtseniorenrat Heidenheim e.V.
Bürgerhaus
Hintere Gasse 60
89522 Heidenheim
E-Mail: info@stsr-heidenheim.de
Vorsitzende: Erika Völkel
Telefon: 07321 / 41316
E-Mail: stadtseniorenrat-hdh@t-online.de
Homepage
Literaturkreis
Verbaucherzentrale
Kontaktdaten:
Martina Brehme
Telefon 07321 – 27 39 38 (nur während der Öffnungszeiten erreichbar)
- Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. informiert und berät Verbraucherinnen und Verbraucher und bietet Unterstützung bei der Durchsetzung ihrer Interessen. Dabei geht es vor allem um die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher gegenüber Unternehmen in verschiedenen Bereichen, z.B. Versicherungen, Finanzen, Lebensmittel und Ernährung, Medien und Telefon, Energie, Bauen und Wohnen. Wir sind anbieterunabhängig.
Wir bieten allgemeine Rechtsberatung in verbraucherrechtlichen Fragen, Fachberatung zum Thema Versicherungen sowie die Energieberatung an.
Zielgruppe: Verbraucherinnen/Verbraucher
Homepage
Verkehrsclub Deutschland
VHS Heidenheim
Integrationskurs der AWO
Verein für Ukraine e. V.
Jeden Dienstag findet im Bürgerhaus von 15:30 - 17:00 Uhr ein offener Treff für ukrainische Flüchtlinge statt.
Kontakt:
kontakt@heidenheim-fuer-ukraine.de
oder per Info-Telefon: 0157 3683 1988
Mehr Informationen über den Verein