Angebote am Mittelrain
Treffpunkt Mittelrain
Offener Treff
Spiele- & Theatertreff
Hast du Lust, mit anderen Kindern Spiele und Theater zu spielen?
Dann komm mittwochs zwischen 17 Uhr und 18 Uhr in unseren Stadtteiltreff. Wir starten mit ein paar Spielen, um uns gegenseitig kennenzulernen. Mit der Zeit wollen wir gemeinsam mit Alona Theater spielen.
Keine Anmeldung nötig. Einstieg ist auch später möglich.
Basteln für alle
Durch die Idee einer engagierten Bewohnerin im Mittelrain kam es zum Projekt, einen Bastelnachmittag für Jung und Alt anzubieten.
Schnell konnten Räumlichkeiten im Ökumenische Gemeindezentrum gefunden werden, der ehemalige Stadtteilkoordinator unterstützte hierbei.
Immer passend zur Jahreszeit werden verschiedene Bastelarbeiten angeboten, sowohl Eltern und Kinder erfreuen sich an den kreativen Ideen.
Treff Atelier-Café
Der Treff Atelier-Café ist aktuell in der Winterpause. Sobald der Treff wieder stattfindet, werden weitere Informationen folgen.
Im Stadtteiltreff Mittelrain startet der Treff „Atelier-Café“. Ein Ort, an dem man gemeinsam kreativ werden kann.
Es dürfen eigene Projekte von zuhause mitgebracht werden (ob malen, basteln, stricken,…) und es kann unter Anleitung von der ehrenamtlich Engagierten „Bianca Veeh“ gestaltet werden.
Nach der Auftaktveranstaltung am 27.07. ab 18 Uhr findet der Treff jeden 2. Donnerstag von 14:30 bis 16:30 Uhr statt.
Öffentliches Bücherregal

Auch im Stadtteiltreff Mittelrain gibt es ab sofort ein öffentliches Bücherregal.
Wer ein gutes Buch sucht, ist hier genau an der richtigen Stelle.
Ob Krimi, Science Fiction, Liebesroman oder Kinderbuch, hier gibt’s für jeden etwas.
Einfach durchschauen, aussuchen und mitnehmen.
Das Konzept bewährt sich bereits im Rathaus und im Stadtteiltreff „Lädle“ in der Oststadt.
Gerne dürfen Sie auch ihre bereits gelesenen Bücher vorbeibringen, damit andere Freude daran haben.
Das öffentliche Bücherregal ist während den regulären Öffnungszeiten des Stadtteiltreffs zugänglich. Dienstags von 14 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr.
Damit alle Freude am gemeinsamen Bücherregal haben, beachten Sie bitte ein paar Spielregeln:
Bitte legen Sie Ihre Bücher nicht vor der Tür ab, sondern geben Sie sie zu den Öffnungszeiten im Stadtteiltreff ab. Das öffentliche Bücherregal ist kein alternativer Entsorgungsweg für Altpapier. Wenn Bücher stark beschädigt sind oder völlig überholt, gehören sie dort nicht hin. Schund- und Hetzliteratur hat in einem öffentlichen Bücherregal nichts zu suchen.
Wer Freude an Büchern hat und sich engagieren möchte, kann sich gerne bei der Pflege und Organisation des Bücherregals beteiligen. Wir freuen uns auf Sie!