Aktivitäten
Je nach Coronalage finden die Aktivitäten eingeschränkt statt (entsprechend der aktuellen Situation).
Offener Treff
Der offene Treff im Stadtteiltreff Zanger Berg ist die Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee auszutauschen, die Nachbarn kennen zu lernen und sich über aktuelle Projekte im Stadtteil zu informieren. Immer montags und donnerstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ist der Offene Treff für alle Interessierten geöffnet. Eine Runde Karten spielen oder sich einfach nur unterhalten – beim offenen Treff ist niemand allein.
Die Einhaltung der AHA+L-Regeln – Abstand halten, Handhygiene einhalten, eine Alltagsmaske tragen und Lüften – ist verbindlich.
Tauschladen bzw. Geben und Nehmen
Der Tauschladen am Berliner Platz jeden Montag Nachmittag von 14.30 - 17.00 Uhr und Donnnerstag Nachmittag von 14.30 - 17.00 Uhr geöffnet. Das „Geben und Nehmen“ –Projekt bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit ungenutzte Dinge abzugeben oder auch mitzunehmen. Gerade das Jahr 2020 haben viele Menschen genutzt um Ihre Wohnungen und Häuser zu „entrümpeln“. Dabei sind viele Schätze und Gegenstände aufgetaucht, welche sich in gutem Zustand befinden. Der Tauschladen ist der perfekte Ort um diese Gegenstände weiterzugeben und somit anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Vor allem Kleidung, Bücher, Geschirr, Spielzeug und viele Dekoartikel sind aktuell im Tauschladen zu finden. Die ehrenamtlichen Helferinnen sortieren die Ware und sorgen für Ordnung im Tauschladen und bieten natürlich auch Beratung an.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit sich dort mit der Nachbarschaft auszutauschen, denn der Tauschladen bietet Groß und Klein spannende Entdeckungen.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen sich an dem Projekt zu beteiligen.
Gesellige Gärtner gesucht!
Das Projekt „Zanger Berg Gärtle“ entstand durch den Wunsch der Bürgerschaft den Berliner Platz zu gestalten. Zusammen mit dem Stadtteilkoordinator Karsten Dambacher wurden hier Fördergelder des Landes Baden Württemberg generiert und ein Plan aufgestellt, wie die Umgestaltung ausfallen soll. Hierbei entstanden viele verschiedene Ideen. Hochbeete, eine „Kräuterspirale“ und ein neuer Weg hin zu dem Mittelpunkt der kleinen „Gartenlaube“ sind geplant. Auch an Sitzgelegenheiten und einem Schuppen für die Gartengeräte wird gedacht.
Das Gartenprojekt bietet idealen Raum, um sich kennen zu lernen, gemeinsam zu gärtnern und so eine neue grüne Mitte auf dem Zanger Berg und am Berliner Platz zu schaffen. Mithilfe ist ausdrücklich erwünscht, neue Gesichter immer gern gesehen. Bei Interesse einfach beim Stadtteilkoordinator Karsten Dambacher melden.
Mach mit, bleib fit!
Körper und Geist im Alter fit halten leicht gemacht. Das DRK bietet im Stadtteiltreff am Berliner Platz 11 jeden Freitag von 13:30 bis 14:30 Uhr Seniorengymnastik an. Durch den Kurs sollen die TeilnehmerInnen nicht nur den Körper funktionstüchtig erhalten, sondern auch ein besseres Körpergefühl entwickeln und so beispielsweise Stürze oder andere Ungeschicklichkeiten im Alltag vermeiden lernen.
Die vom DRK ausgebildete Übungsleiterin bringt abwechslungsreiche Dehn- und Kräftigungsübungen ein. Auch die Aktivierung neuer Kontakte ist ein großes Thema. Die Kursteilnehmer haben jede Woche aufs Neue eine schöne Stunde zusammen, die sie danach noch gerne beim offenen Treff ausklingen lassen. Das Mitmachen in der Gruppe ist jederzeit möglich!
Digital unterwegs im Stadtteiltreff
Unter professioneller Betreuung helfen ehrenamtliche Unterstützer allen Personen bei Problemen mit elektronischen Geräten. Egal ob es sich um das Smartphone, den PC oder das Tablet handelt, die Experten im Stadtteiltreff helfen die Technik zu verstehen und richtig zu benutzen. Auch bei Verbindungsproblemen mit dem Internet und Einstellungsproblemen kann geholfen werden.
Die Ehrenamtlichen freuen sich darauf, auch Ihnen einen Einblick gewähren zu können. Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Volkshochschule Heidenheim statt, Informationen zum Kurs und den Zeiten können im Stadtteiltreff oder auf der Homepage der VHS (www.vhs-heidenheim.de) eingeholt werden.
Offener Kreativtreff am Zanger Berg
Ab sofort findet jeden Donnerstag ab 14.30 Uhr ein offener Kreativtreff im Stadtteiltreff Zanger Berg statt. Unter professioneller Anleitung werden hier kreative Dekoelemente oder Bilder angefertigt, die Ideen können auch von den Teilnehmern selber kommen.
Jeder, der einfach mal reinschauen möchte, ist herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zum Angebot können auch unter 07321-327-1063 erfragt werden.