Zukunftswerkstatt
Am 11.07.2025 fand im Bürgerhaus die erste Zukunftswerkstatt unter dem Titel
„Haus der Begegnung- Gemeinsam Zukunft gestalten“, statt. Moderiert wurde der Beteiligungssprozess von Frau Carmen Lindemann.
Sieben Teilnehmende nahmen sich einen Nachmittag Zeit, um gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie das Bürgerhaus belebt werden kann. Für den Geschäftsbereich waren Frau Weber, Geschäftsbereichsleitung und Frau Braun-Behrendt, Koordinatorin des Bürgerhauses, anwesend.
Es zeigte sich, dass die Teilnehmenden bereits sehr konkrete Vorstellungen des zukünftigen Angebotes hatten.
Phantasiephase
Am „Wunschbaum“ präsentierten die Teilnehmenden eine Vision all dessen, was sie sich im Bürgerhaus vorstellen können, ohne Einschränkung durch früh gesetzte Regeln und Strukturen.
1. „Es ist den ganzen Tag was los und jeder findet hin“
· Erleichterungen für „Newcomer“, die Angebote im Haus zu finden
· Online verfügbare, barrierefreie Termine
· Barrierefreier Zugang zum Haus
2. Offene Treffs im Caféraum
· Einmal monatlich ein Frühstück, bei dem jeder etwas mitbringt
· Interkulturelle Treffs, bei denen Einwohner und Einwohnerinnen mit Migrations- bzw. Fluchthintergrund mit deutschen in Kontakt kommen können
· „Interkulturelles Wohnzimmer“ mit Geschichten, Liedern etc. von unterschiedlichen Menschen
· Männerstammtische
3. Demokratieforen
· Diskussionen, Debatten, Lesungen zu aktuellen Themen
· Gruppen, die Gesprächskulturen entwickeln
4. Kreativtreffs
5. Generationenübergreifende Angebote:
·Senioren treffen Kindergartenkinder zum Erzählen
·Vorlese-/ Mädchen für Kinder
·Mitfahrzentrale für Senioren
·Organisation der Abendbetreuung für Angehörige Demenzkranker
·Geschichten und Bilder „So war es früher einmal“

Umsetzungsphase
Durch die Phantasiephase entwickelte sich eine rege und offene Diskussion überdie Engagementmöglichkeiten im Haus und die Begrenzungen durch gesetzliche und rechtliche Rahmenbedingungen sowie über begrenzte persönliche Kapazitäten.Einigkeit herrschte darüber, dass das Haus ein großes Potential hat und von allen wertgeschätzt wird. Durch den vorangegangenen Konzeptionsprozess der Jahre 2023 und 2024entwickelte sich im Haus bereits eine neue Kultur des Miteinanders sowohl zwischen den engagierten Gruppen als auch in der Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Mitarbeiternder Stadtverwaltung im Haus.
Deutlich wurde auch, dass die Zukunftswerkstatt nur ein erster Schritt zu einem lebendigen ausgelasteten Haus sein kann.
Die Mehrzahl der Teilnehmenden erklärte seine Bereitschaft zur Mitarbeit.
Folgende nächste Schritte wurden vereinbart:
·Die Koordinatorin lädt zu einem weiterführenden Treffen
·Der Flyer wird in bekannten Bildungseinrichtungen etc. wie der Stadtbibliothek ausgelegt
·Konkrete Projektideen sind der Männerstammtisch und das Frühstück
Das zweite Treffen der Gruppe findet am 15.10.2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr im Caféraum des Bürgerhauses statt.